Heute beginnt unsere zweite Reise in die vereinigten Arabischen Emirate. Unser diesjähriges Urlaubsdomizil wird in Ras Al Khaimah sein.

Samstag, den 05. Januar 2019
Um 16:00 Uhr am Späten Nachmittag starten wir in Ottobeuren, unser Ziel ist der Flughafen München. Wir haben seit heute Morgen um 7:00 ein großes Schneechaos im gesamten süddeutschen Raum. Das ist schon nah an einen Katastrophenalarm, was hier bei uns heute in Südbayern abgeht. Es wurden heute schon 120 Flüge in München abgesagt, und wir wissen eigentlich nicht ob unser Flug in die Vereinigten Emirate stattfinden wird. Und wir wissen auch nicht ob wir überhaupt nach München bzw. zum Flughafen kommen, die Wetterlage ist noch völlig unklar.
Um 20:30 wäre dann unser Zeitpunkt mit dem Shuttlebus in Hallbergmoos, der uns zum Terminal 1 am Flughafen bringen soll. Wie schon gesagt fahren wir schon um 16:00 hier in Ottobeuren los. Auf der Autobahn Richtung München sind die Fahrbahnen frei, so daß wir auch gut vorankommen. Nach gut zwei Stunden haben wir dann doch schon Hallbergmoos erreicht, durch die frühzeitige und unerwartete Ankunft hier, beschließen wir noch den Besuch einer Pizzeria. Zu Hause hatten wir die Pizzeria Girasole in der Lilienstraße ausgewählt, nur leider hatte die am Samstagabend geschlossen. Nach kurzem Suchen haben wir die Pizzeria Il Mistero im Ortszentrum von Hallbergmoos gefunden, es ist mittlererweile kurz nach 18:00.
Die Pizzas, ich habe mir eine Pizza Regina und Hermine eine Pizza Speziale bestellt, schmecken ganz ausgezeichnet, wir lassen uns Zeit beim Essen sind trotzdem viel zu früh fertig, es ist jetzt erst kurz nach 19:30.

So daß wir dann langsam zu unserem Treffpunkt fahren, nach der Ankunft in der Lilienstrasse 19 müssen wir trotz allem eine ganze Stunde auf unseren Transferbus warten. Erst um 20:30 werden wir dann von Parkfly abgeholt und zum Airport gebracht. Zuerst gehen wir zum Check In auf Gate C, später müssen wir zur Passkontrolle ein Stockwerk höher gehen. Um 21:25 gehen wir durch eine elektronische Passkontrolle (Pass in einen Schlitz stecken er wird ausgelesen, erste Schranke wird geöffnet, danach wird man noch ab fotographiert und die zweite Schranke öffnet sich) und wir sind nun im Warteraum angekommen. Hier verbringen wir nun die nächsten Stunden, später kurz vor dem Einchecken fallen uns noch zwei Pärchen auf. Typische Münchner, die Damen eine hat seitlich einen weißen Haarstreifen, bei der anderen ist er rot abgesetzt. Die Herren sind nicht besser, optisch zwar unaufälliger, aber dafür im Wesen ziemlich arrogant. Sie werden uns in Ras Al Khaimah noch weiterhin auffallen.
Dieses Jahr fliegen wir erstmals mit der Fluggesellschaft Condor, da die Fluglinie Air Berlin im Jahre 2017 pleite gegangen ist, die Leistungen von Air Berlin waren zuletzt auch nicht mehr so atemberaubend. Man wird sehen was uns Condor bringen wird, wir sind ja noch niemals mit Ihnen geflogen. Unser Abflug hier in München nach den Vereinigten Emiraten soll um 23:15 Uhr stattfinden, und die Ankunft am Airport in Dubai wird Morgen Vormittag um 9:20 Ortszeit stattfinden. Leider ist unser Flugzeug schon viel zu spät aus Hurghada zurück gekommen, dadurch verspätet sich auch unser Abflug. Wir rutschen genau um 0:25 durch das Flugverbot, das von 23:30 bis 6:00 in München besteht. Gegen halb Ein Uhr starten wir endgültig nach Dubai, zuvor muß unser Flugzeug eine große Enteisungsaktion erdulden. Wir hatten bisher so etwas noch nie erlebt, ca 10 bis 15 Minuten wird unser Flieger mit dem Enteisungsmittel besprüht.

Sonntag, den 06. Januar 2019
Mit dreistündiger Zeitverschiebung sind wir hier gegen 9:20 in Dubai am Al Maktoum International Airport kurz DWC genannt angekommen. Der DWC sollte nach dem Willen von Dubais Scheich Mohammed Rashid Al Maktoum der weltgrößte Flughafen werden, aber zu seinem Leidwesen wird er von den Fluggesellschafften sehr schlecht angenommen.
Es ist wenig los hier, so daß wir schon nach einer dreiviertel Stunde mit dem Kleinbus Nummer 18 den DWC Flughafen von Dubai verlassen können. Der Fahrer fährt zuerst nach Südwesten in Richtung Abu Dhabi bis er später auf der Road 611 an Dubai-City wieder vorbei fährt Richtung Ras Al Khaimah. Die Road 611 in Dubai hat in einer Fahrtrichtung 6 Fahrspuren bis wir dann nach ca. 80 Kilometern in unserem Urlaubs-Emirat ankommen bleiben nur noch zwei Fahrspuren übrig, was wohl eine Frage des Geldes ist.

Kurz nach Mittag haben wir unser Ziel in Ras Al Khaimah mit dem Hotel The Cove Rotana erreicht. Das Einchecken war etwas Chaotisch, ein Boy zeigte uns mit einem Elektroauto die Ferienanlage und brachte uns zu unserem Haus, um 14:00 haben wir dann unser Zimmer 8010 in so einer Art Villa bezogen. Es besteht einem Schlafraum mit großem Bett, ein Sofa, einem Sideboard und einem Flat-TV. Im Vorraum ein großer Schrank mit Kühlschrank und Safe. Dazu ein Waschraum mit Toilette, einem Bidet und Duschabteil.


Nach dem Koffer entpacken sind wir noch zum Mittagessen ins Cinnamon-Restaurant gegangen. Es gibt unter anderen Rindfleisch mit Reis das ich für mich auswähle, es hat ganz gut geschmeckt. Im Anschluss nach dem Essen sind wir zum Pool Laguna unterhalb der Rezeption gegangen. Hier habe ich den ersten Cuba libre getrunken. Gegen 18:00 sind wir dann in unsere Villa zurück, erstmals Duschen und dann fertig machen zum Abendessen.




Im Cinnamon-Restaurant muß man sich zum Essen anmelden und bekommt einen Platz oder Tisch zugewiesen. Wir essen meistens auf der Terrasse im Freien, es ist angenehm warm hier. Das Service-Personal ist größtenteils Männlich und kommt aus Asien, wie man hört die meisten aus Pakistan. In der Küche sieht man Köchinnen von den Philippinen oder auch Indonesien. Nach unserem Abendessen im Restaurant, es gab Teile von einer Pute, dazu nahm ich mir Fleisch aus einem Topf wo irgendwas mit Hongkong drauf stand, es war gut aber sehr scharf.
Nach unserem Abendessen sind wir noch in die Rezeption und danach auf die Terrasse, hier in der Breeze Lobby Lounge haben wir dann noch ein junges Pärchen so Anfang 20 aus Ingolstadt getroffen. Wir setzten uns zu den beiden und führten eine angeregte Unterhaltung. Er war von Beruf Schreiner und schon etwas in der Welt unterwegs gewesen. Das junge Mädchen war Bankangestellte und das erste Mal in der weiten Welt unterwegs. Wir konnten uns sehr nett mit den beiden unterhalten. Kurz vor 23:00 sind wir wieder auf unser Zimmer zurück gegangen, der Tag war ja lang genug.
Die Temperatur in Ras Al Khaimah lag heute bei etwa 27°
Montag, den 7. Januar 2019
So gegen 8:00 sind wir aus dem Bett gehüpft, geschlafen haben wir heute Nacht ganz gut. So machen wir uns fertig zum Frühstücken, das wie schon gestern Abend im Cinnamon-Restaurant. Zuerst müssen wir uns anmelden, wir bekommen auf unseren Wunsch hin einen Tisch auf der Terrasse. Das Frühstück ist in Buffettform im Inneren des Restaurants aufgebaut. Wir bevorzugen die leichtere Art von Essen maximal ein Pilzomelette oder Rühr bzw. Spiegeleier. Dazu Brötchen mit Marmelade und ein Glas Saft und eine Kanne mit Kaffee.
Heute 11:00 ist Treffen der neuen Gäste im Cove Village (Außerhalb unserer Anlage) zur Reiseleiterbesprechung. Unser Reiseleiter von BigXtra beginnt erstmals sehr Chaotisch seinen Vortrag, er springt von einem Raumteil zum anderen. So langsam aber kristallisiert sich das ganze heraus, wann zum beispiel unser Ausflug nach Dubai oder ins Stadtzentrum von Ras Al Khaimah stattfinden soll.
Nach der Besprechung mit dem Reiseleiter gehen wir zurück auf das Hotelgelände vom Cove Rotana und starten dem Sunset-Pool einen Besuch ab, es ist mittlererweile 12:00 geworden und Zeit für einen ersten Cuba Libre. Der Sunset-Pool hat einen sogenannten Infinity-Pool das heißt man hat eine Sicht vom Schwimmbecken aus über die Lagune bzw. das Meer.



Um 13:45 sind wir dann noch zum Mittagessen in das Cinnamon-Restaurant gegangen. Ich suchte mir aus dem Grill schöne Scheiben mit Putenfleisch aus, dazu noch etwas Reis. Der Ober brachte uns noch die passenden Getränke ein Glas Rotwein und für mich ein Bier.
Zurück auf dem Zimmer holten wir uns meine Fotokamera, und machten einen Spaziergang durch die schöne und Interressante Hotelanlage hinunter bis zum zweiten Laguna Bay Pool. Wie wir von dem jungen Pärchen gestern Abend hörten wurde dieser Pool nicht beheizt. Ein paar Fotos von hier und weiter gehen wir hinaus bis zur Lagune und dem Strand.




Auch hier gibt es viele Strandliegen und auch eine Strandbar zum abhängen. Durch die Villen an der Lagune gehen wir den Berg hoch zurück bis zum Sunset-Pool. Hier setzen wir uns nochmals in die Sonne und haben einen letzten Cuba Libre getrunken. Bis 17:00 sind wir noch hier geblieben dann war die Sonne nur noch als blasser Ball zu sehen. So daß wir den Heimweg antraten um uns zu Duschen und für den Abend fertig machen, Danach sind wir nochmal auf dem großen Hotelgelände spazieren gegangen und gegen 18:45 zum Abendessen ins Cinnamon-Restaurant gegangen. Meistens bekamen wir einen Zweiertisch auf der Terrasse zugewiesen. Was ich hier meist gegessen habe, keine Ahnung ich merke mir sowas nicht.

Nach dem Abendessen sind wir nochmals in die Breeze-Lounge Bar gegangen. Man kann hier ja auch Shisha rauchen, ist allerdings nicht ganz billig. Ich hörte von dem jungen Pärchen von gestern Abend von einem Preis von über 25 Euro und das ist mir eindeutig zu viel.
Die Temperatur heute lag bei etwa 25 – 27°
Dienstag, den 8. Januar 2019
Heute Morgen machen wir einen Ausflug in die Glitzer-Metropole am Golf, ins Emirat Dubai. Unser Ausflug mit dem Bus nach Dubai beginnt um 9:45. Der Reiseleiter der uns begleiten wird holt uns vor der Rezeption unseres Hotel The Cove Rotana ab, der Bus wartet vor dem Rotana Village, das eine weitere Hotelanlage die zur Rotana-Gruppe gehört. Zu unserem Resort führen zwei große Durchfahrts-Tunnels. Wir sind ca. 20 Personen, darunter sind auch ein junges Türkisches Geschwister-Quartett, die uns schon gestern positiv aufgefallen sind. Unser Reiseleiter ist ein junger Mann, der sich später als Ägypter vorstellt und in seiner Heimat Germanistik und Touristik studiert hat. In Ägypten kann man zur Zeit in seinem Beruf kaum etwas verdienen, so daß viele von ihnen ins Arabische Ausland zum Arbeiten kommen. Er hat uns sehr viel von den Emiraten und auch später von Dubai erzählt.
Auf dem Weg nach Dubai fahren wir am Palast des Sheiks von Schardscha vorbei, ebenso an der Kamel-Rennstrecke von Dubai. Ein Hobby von Mohammed Rashid Maktoum dem Scheich von Dubai, er besitzt einige Rennkamele im Wert von vielen Millionen Euros. Er erzählte auch davon wie diese Rennkamele heute geritten werden, früher waren es Jockeys dann später wurden kleine Jungen dafür benutzt. Der neue Schrei war dann kleine Roboter die man auf dem Rücken der Kamele platzierte, und die immer wieder auf die selbe Stelle des Kamels schlugen. Das merkten irgend wann die klugen Tiere und sie brachen das Rennen einfach ab. Heute ist es so, daß die Besitzer außerhalb der Rennstrecke mit Ihren Geländewagen mitfahren und ihre Rennkamele über den besagten Computerjockey manuell anfeuern.

Archivbild
Nach gut eineinhalb Stunden sind wir dann in Dubai-Stadt angekommen. Zuerst besuchen wir ein Schmuck-Geschäft in Deira, einem alten Stadtteil, wo es Gold, Edelsteine und sonstige Schmuckstücke zu kaufen gibt. Eine Repräsentantin des Hauses erzählt uns einiges über Gold, das hier in den Emiraten im Gegensatz zu uns in Europa meistens in 24 Karat verkauft wird. Nach Ihrem Vortrag können wir auch die Toilette des Hauses benutzen.
Der nächste Halt ist der Gewürzbasar hier in Deira der Altstadt von Dubai, hier zeigt unser Reiseleiter uns einige der Gewürze die hier in Dubai verkauft werden, danach laufen wir noch kurz durch den Gewürzsouk. Man wird hier leider von allen Seiten durch die Verkäufer auch in Deutsch angesprochen. Jeder von Ihnen hat das beste zum verkaufen, zusätzlich zu den Gewürzen gibt es hier auch Stoffe, Teppiche und Andenken aller Art zum kaufen.




Hermine und ich besuchen noch den Goldsouk, man will ja informiert sein. Eine ganze Straße voller Schmuck und Juweliergeschäfte. Gleich am Anfang dieser Straße in einem Schaufenster ist der größte Ring der Welt ausgestellt, ca. 40 cm im Durchmesser und 8 Kilo reines Gold (Näheres in Reisebericht 2020).
Nach einer halben Stunde kommen wir zu unserem Treffpunkt am Gewürzsouk zurück. Danach unterqueren wir die Baniyas Road direkt am Creek, an dieser Abrastation steigt unsere Ausflugsgruppe in mehrere Boote (Abra) und wir fahren den Khor Dubai (Creek) hinunter in Richtung Bur Dubai einem weiteren Stadtviertel nahe dem Centrum. Nach dem Einsteigen in unseren Bus fahren wir weiter zum Dubai-Museum das sich im al Fahidi Fort dem ältesten noch erhaltenen Gebäude hier in Dubai befindet. Im Innenhof des Museums befindet ein sogenanntes Sommerhaus der Beduinen das ganz aus Bambus mit einem Windturm hergestellt ist. In der Tief-Etage wird das frühere Leben in der Stadt mit lebensgrossen Figuren dargestellt, Szenen aus dem Markt, Töpfereien, Gewürze, Getreide und vieles mehr wird mit viel Licht- und Toneffekten authentisch dargestellt.




Nach dem Besuch des Museum kommen wir am Al Fahidi District vorbei, hier befinden sich die ältesten Häuser von Dubai. Am Beginn der Sheik Zayed Road sehen wir eine der neuesten Errungenschaften von Dubai, ( The Frame ) das ist ein überdimensionale Bilderrahmen. Er besteht aus zwei 150 Meter hohen Türmen, die unten durch ein Basisgebäude und oben durch eine 93 Meter lange Brücke verbunden ist. In dieser Brücke befindet sich ein 25qm großer Glasboden, durch den man eine grandiose Aussicht auf den Zabeelpark darunter und die südliche Skylinie von Dubai hat( siehe in Reisebericht 2020).
Wir fahren weiter über die Sheik Zayed Road an der Downtown mit seinen schönen Hoch-häusern und dem Burj Khalifa mit seinen 829 Metern vorbei. Kurz bevor wir auf die Halbinsel The Palm Jumeirah erreicht haben, sehen wir auf der linken Seite noch die Skihalle von Dubai. Es ist ein Imposantes Bild das die riesige Halle mit seiner 400 Meter langen Skipiste uns bietet.
Wir sind jetzt auf der The Palm Jumeirah Road oder wie immer diese Strasse heißt die auf die gewaltige Palmeninsel führt. Zu Beginn der Strasse sind große Apartment-häuser, ein paar Hotels und sonstige Geschäftshäuser zu sehen. Die sogenannten Palmwedel sind bestückt mit Villen von reichen Emiratis als auch von Europäern, die hier Millionen Euros oder Dollars für diese außergewöhnliche Lage ausgeben. Am Ende des Palmenstammes geht es noch durch eine fast einen Kilometer langen Tunnel bis wir den äußersten Ring erreicht haben.


Wir fahren am bekannten Hotel Atlantis The Palm vorbei, leider hält unser Bus hier nicht an. Ich kann aber ein paar schöne Fotos aus dem Bus machen. Vor zwei Jahren hatten wir das Hotel schon mal besucht und vom Inneren des wunderschönen und gigantischen Hotels ein paar Fotos zu machen. Weiter geht es am Adventure Waterpark und The Lost Chambers Aquarium vorbei bis fast zum Ende von The Palm Insel. Unsere Fahrt führt uns am Sofitel Dubai Palm Resort als auch am Waldorf Astoria Hotel vorbei. Von hier können wir ein paar Fotos vom Burj Al Arab Hotel das die Form eines Arabischen Dhau-Segels hat machen,(leider sehr dunstig, ich konnte schöne Bilder in 2016 und 2020 machen).
Sowie vom Madinat Jumeirah inclusive des Hotels Al Qasr das im Stil einer Sommer-residenz eines Scheichs gebaut wurde. Diese wunderbare Hotel haben wir im Jahr 2016 besucht und auf einer Terrasse im 5. Stock unseren Kaffee getrunken. Von hier hatte man einen wunderbaren Blick auf die Kanäle und die Abras (Boot) die durch die Wasserstraßen fuhren.
Wir fahren nun zurück ins Zentrum, bevor wir aber The Palm verlassen, sieht man auf der rechten Seite das Ain Dubai mit 260 Metern Höhe, das größte Riesenrad der Welt das seiner Fertigstellung entgegen sieht.
Es geht wieder auf der Sheik Zayed Road der Downtown entgegen, vor der Dubai Mall dem weltgrößten Einkaufszentrum steigen wir aus dem Bus und gehen in die riesige Mall hinein. Mittlererweile befinden sich ca. 1600 Geschäfte in dieser Mall. Gemeinsam mit unserer Ausflugsgruppe gehen wir zur Geschäftstelle vom At the Top, ( Aussichts-plattform in 450 m bzw. 524 m ) in der unser Reiseleiter die Eintrittskarten für den Burj Khalifa für uns holt. Nachdem er sie an unsere Gruppe weitergegeben hat, gehen die meisten von uns Richtung Fahrstuhl. Eine große Menschenschlange möchte anscheinend heute auf den Turm hinauf, so daß es schon eine ganze Weile dauert bis wir die Kontrollen hinter uns lassen können. Jetzt geht es nach oben, auf einer Anzeige im Fahrstuhl ist zu sehen wir benötigen eine Minute bis zum 124 Deck in 450 Meter Höhe.


linkes Bild: Wohnturm 352 m genannt die Fackel / rechtes Bild: die Dubai Mall von oben
Die Aussicht hier oben ist wie immer traumhaft, wenn auch leicht diesig oder Sandverhangen, wir befinden uns ja doch in der Wüste. Von unten sieht man den riesigen Turm auch nur aus einer begrenzten Entfernung. In der Ferne können wir The World Island erkennen das vom zumindest finanziellen Untergang bedroht ist, seit 2010 droht das Projekt auch zu versanden.
Am Port Rashid dem Kreuzfahrtterminal den wir schon im Januar 2017 besuchten, können wir heute von Tui Cruises die mein Schiff erkennen, bei meiner späteren Recherche konnte ich sie als mein Schiff 4 indentifizieren. Sie geht wohl heute Abend um 17:30 auf die Reise nach Muskat im Oman und wieder zurück nach Abu Dhabi, Doha und Bahrain.
Wir bleiben etwa eine halbe Stunde auf dem Turm bevor wir wieder nach unten fahren. Bis zu unserem Treffen mit der Reisetruppe um 19:45 haben wir noch viel Zeit, die wir zu einem Rundgang durch die Mall nützen. Wir sind heute das dritte Mal hier, aber die Übersichtlichkeit ist für uns nicht besser geworden. Wir suchen noch eine Lokalität zum Essen, begnügen uns aber im vierten Stock mit so einer Art Hamburger Bude, den Namen weiß ich nicht mehr. Wir holen uns eine Art Chicken-Burger mit Hähnchenschnitzel, das Fleisch war ja soweit ok, aber die Verkleidung bzw diese Art von Semmel war einfach schrecklich.



Wir verlassen jetzt die große Mall und begeben uns zur Dubai Fontaine wo um 18:00 die Wasserspiele beginnen werden. Im Moment ist noch wenig Betrieb auf dem schönen Vorplatz, eine Stunde später ist die Hölle los, wir wir erkennen werden. Die Wasserspiele sind sehr schön, wir haben sie schon einige Male gesehen. Nur die wunderschöne Lasershow von 2016 als wir das erste mal hier in Dubai waren sehen wir auch heute nicht. Um 19:45 treffen wir uns mit der Gruppe und gehen gemeinsam zum Bus zurück. Unsere Heimfahrt nach Ras Al Khaimah dauert ca. 2 Stunden. Kurz vor 22:00 besuchen wir noch schnell unser Restaurant Chinnamon zu einem kurzem Abendessen und einem Glas Bier bzw Glas Wein. Wir wollen auch noch in die Breeze-Bar um einen letzten Cuba Libre zu trinken. Leider wird daraus nichts mehr, ab 23:00 endet das All Inklusive und dafür jetzt vielleicht 15 Euro auszugeben waren wir heute nicht mehr bereit.
Die Temperatur hier in Dubai beträgt heute etwa 30°
Mittwoch, den 09. Januar 2019
Heute genießen wir unseren freien Tag und das schöne Wetter, nach unserem Frühstück das wir wie immer auf der Terrasse des Cinnamon-Restaurant geniesen. Es gibt ein Pilzomelett dazu Brötchen mit Marmelade und für die Gattin ein Spiegelei sowie Käse und Obstteller, dazu eine Kanne mit Kaffee. Wir wollen heute zum Strand gehen, es gibt ja auch hier schöne Liegen. Unsere Bade-Decken vom Sunset-Pool haben wir mitgenommen. Hier am Strand gibt es aber genau so eine Deckenstation, man muß dazu nur unsere Zimmernummer angeben. So verbringen wir die nächsten Stunden hier am Strand, dazu noch zwei Gläser mit Cuba Libre auch den gibt es hier an der Strandbar.




Kurz nach 14:00 gehen wir zum Mittagessen ins Restaurant, für mich gibt es heute ein Beefsteak dazu Spagetti und ein Glas Bier. Die Spaghetti passen zwar nicht unbedingt zum Fleisch, aber das ist eben künstlerische Freiheit die ich hier zelebriere. Gegen15:00 gehen wir nochmals zum Strand zurück, es ist leider jetzt etwas windig ge-worden. Ich hole mir noch einen Cuba Libre, so geniesen wir die restliche Sonne, so gegen 16:00 geht sie leider schon wieder unter, und ist nur noch als fahler Ball am Himmel zu sehen.
Für Heute Abend um 18:00 haben wir eigentlich einen Tisch im Bezahl-Restaurant Basilico bestellt. Es soll einen Mediterranen Flair besitzen, es gibt hier eine Auswahl an Speisen aus dem gesamten Mittelmeerraum mit Italienischem Schwerpunkt.
Wir lassen die Tisch Reservierung im Basilico aber sausen und entschliessen uns auch heute Abend im Cinnamon zu verbringen. Es gibt hier heute Livemusik auf der Terrasse, ein Duo bestehend aus einer jungen Sängerin und einem Organisten bringen uns eine nette Musikalische Unterhaltung.
Nach unserem Abendessen wechseln wir noch kurz in die Breeze Lounge Bar um ein paar Cuba Libre zu geniesen, aber schon gegen 22:30 gehen wir heim ins Bett. Die Klimaanlage in unserer Wohnung geht leider immer noch nicht, die Anzeige auf dem Gerät bringt uns immer wieder 23°, trotz wiederholter Reklamation beim House-keeping bringen sie das Gerät nicht in Ordnung. So lassen wir auch diese Nacht wieder unsere Balkontüre trotz Sicherheits oder etwaiger Insekten-zulauf offen. Die Nachttemperatur draußen liegt geschätzt wohl bei ca. 18°.
Das Wetter heute in Ras Al Khaimah ist Sonnig aber nicht zu warm, ca. 25 – 27 °
Donnerstag, den 10. Januar 2019
Wir sind auch heute schon um 8:00 aufgestanden und zügig zum Frühstücken gegangen und anschließend zum Pool gegangen. Heute haben wir ja nur den Vormittag zum Sonnenbaden zur Verfügung. Das Wetter ist sehr schön, blauer Himmel so kann man es aushalten.



Um 13:30 beginnt unser Ausflug nach Ras Al Khaimah Stadt, wir müssen aber noch zuerst zwei Hotels anfahren um weitere Gäste mitzunehmen, beim ersten Hotel dem Hilton Double Tree Stadthotel mußten wir gute 20 Minuten auf die Gäste warten, offensichtlich waren die Zeitangaben des Veranstalters falsch. Beim zweiten Hotel klappte das Abholen ohne Probleme. Unser erster Stopp war bei der Mohammed Bin Salem Moschee eine der ältesten Moscheen in den Emiraten, aus 14. Jahrhundert und ganz aus Korallenstein gebaut und ohne Minarett. Sie war nicht als Moschee zu erkennen, wir konnten auch nicht in den Innenraum. Die Erklärungen unseres Reiseleiters waren sehr ausführlich und verständlich. Unser nächster Stop im Museum von RAK, war die ehemalige Festung Al Hisn sie wurde von den Engländer zerstört, war später eine Polizeistation, noch später ein Gefängnis und weiteres als Wohnstätte der Herrscher von Ras Al Khaimah gebraucht. Es war viel Interressantes über die früheren Perlentaucher zu hören. Schon ab 6 Jahren mußten sie üben und wer mit 12 Jahren über 1,5 Minuten unter Wasser sein konnte, durfte den Beruf als Perlentaucher ausüben, es war ein sehr angesehener Beruf.



Letzter Stop heute war im Hotel Waldorf Astoria zum High Tea, ein luxuriöses Hotel man kann es fast mit dem Emirates Palace in Abu Dhabi vergleichen. Man konnte wählen zwischen Arabischem Kaffee, Tee und Cappuchino mit einem 3 Etagen-Tablett aus verschiedenen Sandwiches und süßem Gebäck mit Marmelade und Sahne. Wir hatten eine Stunde Aufenthalt hier im Hotel, kurzer Blick nach draußen zum Pool.




Um 17:30 sind wir dann wieder zu unserem Cove Rotana Hotel zurück. Zusammen mit einem weiteren Paar aus Dingolfing sind wir in die Breeze-Bar zu einem Glas Bier und für die Gattin einen Brandy gegangen. Das Ehepaar war auch welterfahren, sie waren schon in Thailand, Dubai, Singapur, Ägypten und vielen anderen Ländern. Meistens sind sie mit Emirates geflogen, und waren immer zufrieden. Von Beruf war er Koch in einem Altersheim, anscheinend verdient dort nicht so schlecht.
Es ist jetzt 19:15 wir sind ins Zimmer zum Duschen gegangen und uns fertig machen für das Abendessen. Auf der Außenterrasse unseres Restaurants saßen die zwei Münchner Ehepaare beim Essen. Kurz darauf verließ das erste Paar den Tisch, bei dem zweiten Paar konnte ich plötzlich eine laute Stimme hören. Die Münchner wollten als Abschluß vom High Tea im Hotel Waldorf Astoria zum Shopping in die Stadt fahren, sind aber dann kurze Zeit später zurück in unser Hotel, offenbar gab es Streit bei den zwei Paaren, sie haben bis zu unserer Heimreise nicht mehr miteinander geredet und sind sich sichtbar aus dem Weg gegangen. Das sind manchmal die Probleme, wenn Bekannte miteinander in den Urlaub fahren, es geht nicht immer gut.
Heute Abend ist Anreise der Arabischen Gäste hier aus den Emiraten, die den morgigen Feiertag hier im Hotel verbringen wollen. Die Autos die kommen waren alles sehr große Japanische Geländewagen von Toyota 2 Meter hoch und mehr als 5 Meter lang und 8 Zylinder. Ein wunderschöner Rolls Royce aus Dubai war auch dabei. Der Fahrer war wohl mit seinem Boyfriend ?? im gemeinsamen Wochenende.
Freitag, den 11. Januar 2019
Heute ist Feiertag in den Emiraten wie auch in den ganzen Arabischen Ländern. Bekannt mit dem sogenannten Freitagsgebet. Unser Frühstück machten wir um 8:45 auf der Terrasse vom Cinnamon-Restaurant, wie meistens bestellten wir uns ein Omelett oder Eier. Dazu Saftgetränke wie Orangensaft oder Ananas, den Kaffee brachten ja die Kellner vorbei. Käse und Wurst sowie Süßes war auch dabei.
Das Wetter war heute Morgen nicht so gut und so warm, wir wollten unseren letzten Tag hier eigentlich in der Sonne genießen. Als erstes sind wir zum Sunset-Pool gegangen um die etwas spärliche Morgensonne zu genießen, und sind dann nach dem Mittagessen zum Strand runter um noch ein paar schöne Fotos von der tollen Hotel-Anlage zu machen, später am Nachmittag sind wir nochmals zum Sunset-Pool zurück um in dem schönen Infintypool zu baden, das Wasser ist ja warm. Einen letzten Cuba-Libre haben wir an der Pool-Bar getrunken, bevor wir in unseren Bunglow zurück gegangen sind. Das Abendessen war wie üblich im Cinnamoon-Restaurant, hier hatten wir heute Abend viele Arabische Gäste die mit Ihren Familen das Wochenende genießen wollten.




Unsere Koffer waren zum größten Teil schon gepackt, in ein paar Stunden geht es zurück ins kalte Deutschland. Zuvor aber gehen wir ins Hauptgebäude wo sich die Breeze-Bar befindet, um die letzten Getränke zu genießen.
Um 22:30 sind wir ins Zimmer zurück, haben zuvor an der Rezeption gebeten, uns gegen viertel nach Zwölf zu wecken.
Die Temperatur lag heute bei etwa 25 bis 27°.
Samstag, den 12. Januar 2019
Heute Nacht ist unser Rückflug von Dubai nach Deutschland.
Gemeinsames Wecken um 0:15 mit unserm Handy und einem Anruf aus der Hotelrezeption. Wir sind dann mit unseren Koffern zur Rezeption gegangen, man hätte auch die Koffer über den Service holen lassen können, was wir aber nicht wollten.
In der Rezeption erfolgte die Hotelabrechnung, was sehr schnell voran ging. Unsere Abfahrt erfolgte um 0:45 mit 3 Kleinbussen mit insgesamt 14 Personen. Bei uns im Bus war ein junges Pärchen aus Frankfurt. Unsere Ankunft am Al Maktoum International Airport kurz DWC genannt war um 2:45, alle Schalter waren noch geschlossen. Um 4:00 war dann endlich der Check-In offen, dann mußten wir weiter bis 6:20 im Gate 1 warten. Der Abflug sollte dann um 6:35 mit einer Boeing 757-300 stattfinden, die Maschine war nicht besonderes schön. Condor erscheint uns etwa wie eine Billig-Airline.
Unsere Ankunft in München erfolgte am Vormittag um 10:20, die Temparatur hier lag bei etwa 0°. Eine halbe Stunde mußten wir am Kofferband auf unsere Koffer warten, bis wir das Terminal verlassen konnten. Draußen vor der Tür des Terminals warteten wir ebenfalls fast eine halbe Stunde bis unser Fahrer von Parkfly uns abholte. Mein Eindruck von Parkfly ist, sie waren früher wesentlich besser im Abholservice.
Ein paar Minuten Fahrt und wir waren in der Tiefgarage in Hallbergmoos wo unser Hyundai schon auf uns wartete. Die Heimfahrt nach Ottobeuren ging gut, die Autobahnen waren ja frei. Zuhause erwartete uns eine Überraschung, Schneeberge vor der Haustüre vor und in der Einfahrt, Ich konnte mit Mühe und Not in die Hofeinfahrt fahren, das Auto stand bei der Einfahrt in den Hof vorne und hinten an den Schnee-bergen an. Unser Hausnachbar hat die Einfahrt etwas zu knapp frei geschaufelt, aber man muß ja froh sein, daß überhaupt geräumt ist.
Fazit: Unser Urlaub war schön, wir waren jetzt das dritte Mal in den Emiraten bzw. Dubai.
Ras Al Khaimah selber ist nichts besonderes, die angebotene Stadtrundfahrt war sehr schwach. Besonders die älteste Moschee in den Emiraten hier in Ras …..war eine absolute Entäuschung. Ein rechteckiger Bau ohne Minarett, es hätte auch ein Lagerhaus sein können. Dagegen das Waldorf Astoria hier in Ras…. war ein Traum, fast vergleichbar mit dem Emirates-Hotel in Abu Dhabi.
Der Ausflug in Dubai war schön, enttäuschend war der hier angesagte Fotostopp beim Atlantis The Palm, hier einfach vorbei fahren geht einfach gar nicht. Zum Glück waren wir schon vor ein paar Jahren hier im Hotel drinnen.
Unser Hotel war gut, eine schöne Ferienanlage in einem Park, kein mehrstöckiges Haus. Ob wir wieder einmal in die Emirate zu einem Winterurlaub reisen lässt sich heute nicht sagen, aber warum nicht.