Ägypten
Dieses Jahr wollen wir zusammen mit unserer Tochter Raphaela eine Woche in einem kleinen Hotel in der Makadi Bay verbringen. Wir haben uns den Sol Y Mar Club im Madinat Makadi ausgesucht. Das Madinat liegt etwa 20 Kilometer südlich vom Flughafen Hurghada. Es ist Anfang März und die Temperaturen hier in Ägypten liegen wohl bei über 25°.
Unser Flug geht mit einem Flieger von Tuifly von München nach Hurghada, wo wir gegen 10:00 ankommen werden. Es geht über die Balkanroute, hier liegt noch viel Schnee in den Bergen. Danach fliegen wir über Griechenland und die Insel Kreta, bevor wir das Afrikanische Festland bei Alexandria erreichen. Hier geht es südwestlich an Kairo vorbei in Richtung dem Roten Meer bzw. dem Badeort Hurghada.
Die Alpen schneebedeckt Über der Ägyptischen Wüste Im Anflug auf Hurghada Im Anflug auf Hurghada Im Anflug auf Hurghada
Wie erwartet hat unser Flugzeug kurz nach 10:00 auf dem Flughafen in Hurghada aufgesetzt, so dass meine Tochter und ich schon kurz darauf gemeinsam am Kofferband auf unser Gepäck warten. Danach verlassen wir den Flughafen und gehen zum großen Parkplatz wo schon ein Bus wartet, der uns nach der Makadi Bay bringen wird. Die Makadi Bay liegt etwa 20 Kilometer südlich des Flughafen von Hurghada.
am Gepäckband unser Busfahrer wir von mir begrüßt ein blauer Himmel über uns der Eingang unseres Hotels in der Empfangshalle von unserem Hotel
Wir haben uns für dieses Jahr ein kleines Hotel das im Madinat Makadi liegt, ausgesucht. Das **** Sol Y Mar Club Makadi, mal sehen wie es uns gefallen wird. Ein Hotelboy bringt uns zu unserem Zimmer das in einem Gebäude in der Mitte des Hotelgeländes liegt. Wir gehen durch einen herrlichen grünen Garten bis zu dem Gebäude.
unser Hotel gleich das erste rechts vor dem Strand
Unser Zimmer ist einfach möbiliert, aber vom Balkon kann man auf den wunderschönen Garten blicken. Das Bett unserer Tochter ist nur durch einen Vorhang von uns getrennt. Aber ich denke wir kommen damit zurecht. Wir packen zuerst unser Gepäck aus, danach gehen wir zum Restaurant zurück, das fast genau neben dem Rezeptionsgebäude liegt.
Unser Zimmer im ersten Stock links
hinter dem Vorhang schläft unsere Tochterhinter dem Vorhang schläft unsere Tochter
Mittlerweile ist es ja schon Mittagszeit und meine Damen haben Hunger. Unser Restaurant hat eine Außenterrasse wo man zu jeder Mahlzeit Essen und Trinken kann und ebenso in der Morgensonne frühstücken kann. Danach holen wir uns ein paar Handtücher vom Strandboy und machen uns auf den Weg zum Strand. Es sind ja nur ein paar Meter bis dahin. Hier verbringen wir die nächsten 2 -3 Stunden teils in der Sonne sowie auch im Schatten.
ein kleines Mittagsessen der Pool liegt gleich daneben auf dem Weg zum Strand das Wasser ist schön und warm überall sind windgeschützte Liegeplätze der Sandstrand in der Makadi Bay im Hintergrund sind außerhalb des Madinats noch andere Hotels
Da es in Ägypten schon früh dämmert und dunkel wird, packen wir gegen 16:30 unsere Badesachen zusammen, und gehen zum Duschen und uns für den heutigen Abend fertig machen in unser Zimmer zurück. Wenn man dem Gartenweg der durch das Hotelgelände geht folgt, kommt man nach kurzer Zeit auf eine Zufahrtsstraße, auf der alle Hotels und Resort des Madinats zu erreichen sind. Mittlerweile ist es schon ziemlich Dunkel geworden. Es gibt einige Souvenier-Shops und Shisha Bars wo aber zu dieser frühen Zeit noch nichts los ist. Wir kehren in unser Hotel zum Abendessen zurück.
2. Urlaubstag: Kurz nach 8:30 gehen wir zum Frühstücken in unser Restaurant. Ich bestelle mir beim Koch als als erstes einen Teller mit Omelette und Mushrooms (mein Lieblingsessen). Danach hole ich mir ein paar Brötchen und dazu Marmeladen verschiedener Art dazu. Meine Mädchen essen wesentlich aufwendiger als ich. Nach dem Frühstück holen wir unsere Strandsachen aus dem Zimmer und gehen ans Meer. Hier verbringen wir ein paar Stunden bevor wir wieder zum Pool zurück kehren. In der El Kobra Bar gibt es einen ausgezeichneten Cappuccino zum Trinken.
Vormittag am Strand im Hintergrund sind außerhalb des Madinats noch viele andere Hotels zurück am Pool im Hintergrund das Restaurant kurz vor Mittag hübsche Pool-Landschaft hier gibt es leckeren Cappuccino hier gibt es leckeren Cappuccino hübsche Pool-Landschaft hübsche Pool-Landschaft hübsche Pool-Landschaft
Nach unserem schmackhaften Mittagessen machen wir noch einen Spaziergang durch den herrlichen grünen Garten. Die nächsten Stunden verbringen wir noch am Pool, bevor es nochmals zum Strand geht und wir an der hübschen Strandpromenade entlang gehen.
auch für die Unterhaltung gibt es hier etwas auch für die Kinder gibt es etwas
3. Urlaubstag: Heute Morgen fahren wir drei gemeinsam mit dem Linien-Bus nach Hurghada/Sekalla zum Shoppen?. Unser Weg führt durch die Wüste, vorbei an vielen Luxushotels wie das Alf Leila Wa Leila Hotel – (Albatros 1001 Nights) und dem Jungle Aqua Park vorbei. Weiter geht es am Flughafen und dem Grand Resort vorbei, dem Hotel wo wir viele und schöne Urlaubtage verbracht haben.
Eingang vom Saraya Resort Alf Leila Wa Leila Hotel Rückseite vom Grand Resort Straßenbild in Sekalla Straßenbild in Sekalla verschiedene Straßencafes verschiedene Straßencafes ein Cappuccino Pause unterwegs wir fahren wieder zurück zur Makadi Bay
Wir spazieren durch die Geschäfts-Straßen von Sekalla die außer einigen Souvenier-Geschäften und Straßen-Cafes aber wenig zu bieten hat. Sodass wir schon nach 2,5 Stunden wieder zurück zur Makadi-Bay fahren.
Der Zimmerservice hat in der Zwischenzeit unsere Betten gemacht und ein Segelboot aus Handtücher darauf gezaubert. Solche Kunstwerke haben wir in vielen Jahren hier in Ägypten gesehen, ob es Elefanten, Krokodile oder Affen darstellte es war immer schön anzusehen. Den Nachmittag verbringen wir wieder am Pool gegenüber des Restaurants. Als wir um 16:00 in unser Zimmer zurück gehen sehen wir direkt vor unserem Balkon einen Arbeiter der an einer Palme abgestorbene Wedel abschneidet.
Segelboot aus Handtüchern unsere Tochter beim Schreiben Nachmittag am Pool direkt vor unserem Zimmer Gärtner beim beschneiden einer Palme Abendspaziergang durch den Park Abendspaziergang durch den Park Blick auf das Abendbüffet Blick auf das Abendbüffet Blick auf das Abendbüffet
4. Urlaubstag: Für den Heutigen Tag habe ich einen Bus-Ausflug nach Luxor gebucht. Wir werden den Karnak-Tempel das Tal der Könige sowie den Tempel der Königin Hadschepsut besuchen. Meine Damen machen heute einen Quad-Ausflug durch die Wüste, einen kurzen Ritt auf dem Kamel und einer Verköstigung in einem Beduinendorf.
Mein Ausflug nach Luxor dauert heute den ganzen Tag, es sind ca. 295 Kilometer bis nach Luxor. Die Fahrt geht schon früh um 5:00 los. Unser Weg führt etwa 200 km durch die Arabische Wüste, auf einem Rastplatz inmitten der Wüste machen wir eine kleine Rast, bis wir dann bei Quena den Nil erreichen. Wir das sind etwa 40 Reisebusse die hier aus Sicherheitsgründen in der Kolonne durch die Wüste fahren müssen, zumindest bis zum Nilufer.
Rastplatz in der Wüste Rastplatz in der Wüste die Häuser im Hintergrund sind für Beduinen Rastplatz in der Wüste Dörfer in der Nähe des Nil Dörfer in der Nähe des Nil
Um 8:30 sind wir am Karnak-Tempel bei Luxor angekommen, um diese Zeit sind noch nicht so viele Besucher hier. So können wir in aller Ruhe durch den großen Tempelbezirk gehen (der größte Tempelkomplex der Welt). Ich bin mittlerweile schon einige Male hier in Luxor/Karnak gewesen, sowie auch im Tal der Könige. Es ist immer wieder faszinierend hier.
Südturm des ersten Pylons Tempel des Re-Harachti ?? heiliger See mit den Pylonen 8,9,10 von Hadschepsut und Haremhab Obelisk der Hadschepsut Säulenhalle von Setos I und Ramses II Tempel von Ramses III Widderköpfige Sphinxen-Allee
Nach dem Besuch des Karnak-Tempels fahren wir in ein Hotel in der Nähe des Luxor-Tempels zu einem Mittagessen. Danach geht es Flussaufwärts über die Nilbrücke ins Tal der Könige, dass wir gegen 12:00 erreichen. Dort steigen wir in eine Mini-Eisenbahn die uns die restlichen Meter bis zum Eingang zu den Königsgräber bringt.
Hier bekommen wir unsere Eintrittskarten die zur Besichtigung von maximal 3 Königs-Gräber berechtigen. Da ich schon einige mal hier im Tal zu Besuch war, suche ich mir als erstes KV2 das Grab von Ramses IV aus, das sich gleich am Eingang des Tales befindet. Danach gehe ich zu KV 11, das sich weiter im Zentrum befindet, hier liegt Ramses III, der Vater des obigen Herrschers. Die beiden sind die ersten Könige der 20. Dynastie. Leider finde ich im Moment keine Bilder dieser Gräber mehr. Das Bemerkenswerte an diesen Gräbern aus der 20. Dynastie ist, sie gehen alle gerade und ohne weitere seitliche Abzweigungen in die Tiefe. (Der Grund ist, dass man beim Bau eines Grabes schon öfters in ein Älteres schon vorhandenes Grab durchgebrochen ist)
Suche nach einem neuen Grab KV 62 Grab des Tut Anch Amun Ramses III – Internetbild KV 2 Ramses IV
Im Zentrum des Tales befindet sich KV 62 das Grab von Tut Anch Amun des wohl bekanntesten Ägyptischen Pharaos. Der Grund ist aber, weil man sein Grab nahezu unversehrt mit allen Grabbeigaben für einen König gefunden hat. Das Grab besuche ich nicht, weil es vollkommen leer und relativ ungeschmückt ist.
Gleich neben dem Grab von Tut Anch Amun haben sie den Weg aufgerissen, offensichtlich sucht man hier ein weiteres Königsgrab.



Oberes Bild: KV 62 Grab des Tut Anch Amun / Rekonstruktion des Grabes
Mittleres und unteres Bild: unter anderem der Innensarg und Totenmaske aus purem Gold und andere Grab-beigaben.
Wir waren vor zwei Jahren in Kairo unter anderem im Ägyptischen Museum und haben alle Artefakte der Grabbeigaben gesehen. Des weiteren war ich im letzten Jahr in einer Tut Anch Amun Ausstellung in Zürich wo wir ebenfalls die gesamten Gegenstände einschließlich der mit Blattgold verzierten Schreine und die verschiedenen Särge incl. des Innensarges aus puren Goldes und seine goldene Totenmaske gesehen haben.
Zum Abschluss gehe ich zum südlichen Ende des Tales, hier befindet sich das Grab KV 34 von Thutmosis III dem Nachfolger der Königin Hadschepsut. Auch dieses Grab habe ich schon mehrmals besucht. Am Eingang des Grabes führt eine Steile Treppe hinunter zu einem Korridor und einem Brunnenschacht und weiteren Räumen, an dessen Ende an der Tiefsten Stelle sich die Grabkammer mit dem Sarkophag befindet.
Steiler Aufgang zu KV 34 Blick ins Tal Eingang ins Grab Blick ins Tal KV 19 Grab des Ramses Mentuherchepeschef Eingang KV 19 / unter den Brettern ist der Eingang von KV 60
Neues zu KV 60: Hundert Jahre nach der Entdeckung des Grabes durch Howard Carter wurden die beiden Frauen in dem Grab durch CT-Scans und auch DNA-Untersuchungen unterzogen. Bei Vergleichen an Mumien der 18. Dynastie stellten sich die verwandtschaftlichen Verhältnisse zu einer der beiden Frauen heraus. Eine der beiden Frauen war die lange gesuchte Königin Hadschepsut.
Zum Abschluss unseres Ausfluges fahren wir nach Deir el-Bahari wo sich der weltberühmte Terrassentempel der Königin Hatschepsut (18. Dynastie) befindet. Auch hier befinden sich am Parkplatz schon Souvenier-Geschäfte und ebenso ein Gaststättenbetrieb. Dieser Totentempel ist ihrem Vater dem Reichsgott Amun-Re sowie der Göttin Hathor, die meistens mit Kuhohren dargestellt wird, geweiht. Wir gehen die erste Rampe hoch und besuchen die untere Anubis-Kapelle auf der mittleren Terrasse des Tempel. An den Wänden sind alle Bilder von Hadschepsut zerstört. (Ob ihr Nachfolger Thutmosis III oder die Priester das veranlasst haben, weiß man bis heute nicht). Anschließend gehen wir zur Hathor-Kapelle auf der anderen Seite des Tempels. Auch hier wurden Bilder der Königin durch Thutmosis III ersetzt. Zum Schluss besuchen wir den Festhof der zweiten Terrasse mit dem Amun-Heiligtum. Hier Restaurieren Polnische Wissenschaftler und Studenten die Fassade des Innenhofs.
im Bild rechts der Eingang zum Grab des Senemnut Totentempel von Hadschepsut Oberste Terrasse Innerer Hof Oberste Terrasse des Tempels mit Hatschepsut-Osiris-Pfeiler Horusstatue vor dem Tempel Hathor-Kapelle Rasthaus am Parkplatz vor dem Tempel Heiligtum des Amun-Re
Der Totentempel der altägyptischen Königin Hatschepsut ist die am besten erhaltene Tempelanlage in Theben-West im heutigen Luxor. Zudem handelt es sich dabei um den einzigen erhaltenen Terrassentempel in ganz Ägypten. Errichtet wurde er in der 18. Dynastie des sogenannten Neuen Reichs, also etwa ab 1550 vor Christus. Der Tempel ist komplett aus Kalkstein und fällt vor allem durch seine ungewöhnliche Architektur auf: Er besteht aus drei Terrassen, die jeweils aus offenen Pfeilerhallen gebildet werden.
In Bild Eins ist der Eingang zum Grab des Senenmut TT353 zu sehen, des Haushofmeisters und Baumeister dieser Tempelanlage. Es wird vermutet das Hadschepsut und ihr Haushofmeister eine nähere Beziehung zueinander hatten. In dieser Grabanlage führt ein langer Gang direkt unter den zentralen Bereich ihres Totentempels, was normalen Sterblichen nicht gestattet wurde.
Gegen 15:00 brechen wir wieder auf, bis nach Hurghada/Makadi sind es ja etwa 300 Kilometer und ca. 5 Stunden werden wir wohl dazu brauchen. Es ist schon dunkel als wir den Rastplatz mitten in der Wüste erreichen. Jetzt auf dem Rückweg brauchen wir nicht mehr in einer großen Bus-Kolonne fahren, warum auch immer.
Kanal am Nil Raststätte in der Wüste
Kurz vor 20:00 bin ich wieder in unserem Hotel angekommen, meine zwei Damen haben schon auf mich gewartet. Das Restaurant hat noch geöffnet, heute Abend gibt es Teile von einer Enten, die ganz hervorragend schmecken.
unser Kellner vom Restaurant unser Kellner vom Restaurant
Meine zwei Damen haben heute in meiner Abwesenheit eine Quadtour mit anschließendem Kamelritt durch die Wüste gemacht. Dort besuchten sie ein Beduinendorf, wo man offensichtlich auch Shisha rauchen konnte. Zum Abschluss gibt es noch etwas zum Essen. Meine Tochter war ganz flott auf ihrem Quad unterwegs, dagegen ließ sich meine Frau von einem der Führer auf dem Quad fahren. Das ganze Vergnügen war auf den Nachmittag begrenzt und dauerte 2 Stunden, bis es wieder zum Hotel zurück ging.
Welches Quad nehmen wir jetzt Hoffentlich geht es bald los mitten in der Wüste Die Gruppe auf dem Kamel Kurze Rast Meine Gattin im Wüstenlock Meine Tochter auf dem Kamel Beduinenfrau rollt einen Teigfladen aus Einer der Reiseführer ? Das Beduinendorf Kurze Rast Die Shisha schmeckt hoffentlich ? Es gibt etwas zum Essen Guten Appetit
Unser Hotel hat ein kleines Theater, dort gehen wir heute Abend gemeinsam hin. Das Publikum in unserem Hotel ist durchwegs jung, wie man auf den Bildern erkennen kann. Im Anschluss an diese Veranstaltung trinken wir noch ein paar CubaLibre`s im Innenhof vor dem Hauptgebäude. Als wir dann zu späterer Stunde zurück in unser Zimmer kommen, erwartet uns ein hübsches Haustier auf unserem Bett.
5. Urlaubstag: 10. Wie an jeden Morgen stehen wir gegen 8:00 auf, machen uns zum Frühstücken fertig. Mein bevorzugtes Frühstück beginnt mit einem Omelette, und Cheese sowie Mushrooms. Erst danach hole ich mir noch Brötchen, verschiedene Marmeladen und vielleicht noch ein paar Scheiben mit Käse. Und zum trinken ein paar Tassen Kaffee und ein, zwei Gläser Orangensaft oder Ähnliches. Meine Damen Frühstücken etwas aufwendiger, da gibt es schon mal irgendwelche Salate, Wurst, Käse und natürlich Eier in irgendeiner Form.
Nach unserem gemeinsamen Frühstück gehen wir auf unser Zimmer zurück um unsere Badesachen zu holen. Meistens liegen wir hier am Pool, gegenüber ist die Terrasse vom Restaurant. Meine Frau und ich wollen heute aber noch einen Strandspaziergang machen. Wir ziehen unsere Badeschuhe an, dann kann es auch schon losgehen. Nur ein paar Meter und wir sind schon auf unserem Strand-Areal, das Madinat Makadi endet hier an unserem Hotel. Aber die Makadi Bay ist natürlich viel größer es geht nach beiden Seiten, jeweils einige Kilometer, heute gehen wir nach Links. Das erste Hotel auf dieser Seite heißt Tia Heights Makadi, danach kommt das Sunrise Royal Makadi, etwas später das Fort Arabesque und zuletzt das Prima Life Makadi. Was mir hier am Strand vom Prima Life gleich auffällt, die Sonnenschirme sind sehr klein gehalten. Ich rechne so einen Durchmesser von knapp einem Meter.
Der Steg ist gleich bei uns am Hotel Der Strand ist wunderschön auch zum Laufen Sunrise Royal Makadi Sunrise Royal Makadi Der Strand ist wunderschön auch zum Laufen Sie warten auf Kundschaft So schauen normale Liegen mit Sonnenschirm aus Viel Spaß
Wir gehen noch etwas weiter wo am Ende das Gelände der Red-Sea Hotels beginnt, die auf dieser Seite der Bucht liegen. Zur Erinnerung, unser Hotel Grand Resort in Hurghada sowie die Nilkreuz-fahrtschiffe der Grand Cruises gehören zu den Red-Sea Hotels.
Hier gehen wir wieder zurück, am Strandbereich zwischen dem Fort Arabesque und dem Sunrise Royal Makadi kann man mit einem Kamel am Strand entlang reiten. Wir kommen wieder an unserem Steg vorbei und gehen noch in die südliche Richtung. Hier befindet sich heute das Hotel Beach Cleopatra Luxury Resort.
Der Steg für Ausflüge oder zum Tauchen Bildmitte bis Rechts – die Red Sea Hotels Eine Strandkrabbe oder ähnliches
Heute Abend nach dem Essen gibt es eine Tanzvorführung mit Nubischen Tänzern, und danach noch einen Tanoura-Tanz. Die Bilder sind leider nichts geworden, alles ist viel zu dunkel.
Grillstation am Pool Unser Getränkekellner Nubischer Tanz Meine Tochter und ich teilen uns eine Shisha
6. Urlaubstag: Es ist 9:00 und meine Frau und ich sind schon wieder unterwegs. Wir haben beide Strandschuhe an, so lässt es sich ausgezeichnet am Strand spazieren gehen. Wir gehen nochmals in nördliche Richtung an das Ende der Bucht, wo sich die riesigen Häuser von Red-Sea Hotels befinden. Eines davon ist uns schon aus unserer Zeit im Grand Resort bekannt. Das Makadi Palace Hotel ist seit dem Jahr 2007 in Betrieb, und wir wollten schon immer mal dieses Hotel sehen und und als Gäste besuchen. Als wir ans Ende der Bucht kommen, sehen wir eine riesige Hotel-Baustelle wo derzeit gearbeitet wird. Was wir aber zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, es ist das Sunwing Waterworld ebenfalls von Red-Sea Hotels. Gleich anschließend kommt das Makadi Spa das ebenfalls im Bau ist.
Im Hintergrund das Madinat Makadi Baustelle von Sunwing Waterworld Baustelle von Sunwing Waterworld Der Strand von Makadi Palace und The Grand Makadi Wir haben gerade Ebbe Island.Pool im The Grand Makadi Garten im The Grand Makadi Island.Pool im The Grand Makadi Island.Pool im The Grand Makadi Garten im The Grand Makadi Garteneingang vom Makadi Palace Endloser Sandstrand
Wir gehen bis zum Ende der Bucht und betreten das Hotelgelände als Besucher, was wir aber im Moment nicht wissen, in welchem der Hotel wir jetzt sind.
Zwei Jahre später sind wir dann Gäste hier im The Grand Makadi und einer anschließenden Nil-Kreuzfahrt. Ein weiteres Jahr später sind wir zu Gast im Makadi Spa mit ebenfalls einer anschließenden Nil-Kreuzfahrt. Den Eintritt zum Hotel Makadi Palace finden wir aber nicht, weil der Eingang zum Garten bzw. Hotel ziemlich schmal ist und das riesige Anwesen sich erst im Hintergrund ausbreitet.
So gehen wir wieder am Strand entlang zurück in unser ebenfalls schönes Hotel.
unser Kellner winkt uns zu im Bild rechts das Restaurant Die ersten Mittagsgäste sind schon da auch hier kann man Essen
Während unseres Spazierganges zu den Red-Sea Hotels ist unsere Tochter mit zwei Urlaubsbekannten beim Schnorcheln gewesen. Es gibt ja in der Nähe unseres Laufsteges der ins Meer hinaus führt, ein schönes Riff mit Fischen.
Danach geht sie mit ihrer Urlaubsbekannten und deren Mutter in unser Restaurant zu einem etwas späteren Mittagessen.
im Hintergrund ist das kleine Theater vom Hotel unsere Tochter kommt vom Schnorcheln zuzurück Man kann hier das Riff erkennen Schnorcheln macht hungrig Außenrestaurant / erster Stock Shisha-Raum Außenrestaurant
Shisha- Bar beim Makadi Saraya Resort Shisha- Bar beim Makadi Saraya Resort
bei unserem Abendspaziergang kommen wir am El Shisha Cafe das in der Nähe des Makadi Saraya Resort ist, vorbei.
6. Urlaubstag: Auch der heutige Morgen beginnt wie immer mit einem strahlend blauem Himmel. Gegen 8:00 gehen wir ins Restaurant zu einem ergiebigen Frühstück, und nachdem wir unsere Badesachen im Zimmer geholt haben, suchen wir uns ein schönes Plätzchen am Pool. Die Schnorchel-Bekanntschaft meiner Tochter ist auch schon am Pool um die warme Morgensonne zu geniesen.
der Garten unseres Hotels Hier sitzen wir jeden Abend bei CubaLibre und Shisha-Pfeife Die Tische sind schon für Mittags gedeckt Unser netter Kellner Die Jung s von der El Kobra Bar Im Hintergrund / Oben der Shisha-Room
Später holen wir uns in der El Kobra Bar noch einen ausgezeichneten Cappuccino zum Trinken. Über der Bar befindet sich ein Raum, der wohl zum Shisha rauchen gedacht ist. Hier oben hat man eine schöne Aussicht auf den Pool, Teile der Terrasse vom Restaurant sowie die Grillstation unter einem Strohdach, hier befinden sich weitere Tische zum Essen. Ebenso kann man von hier einen schönen Blick auf das Meer geniesen.
Ausblick vom Shisha-Room Ausblick vom Shisha-Room / Grillstation Ausblick vom Shisha-Room / Restaurant Shisha-Room über der El Kobra Bar
Etwas später machen wir noch einen Spaziergang am Strand entlang Richtung Süden. Innerhalb des Madinats gibt es einen gepflegten Strandweg der an den Hotels Makadi Marine und Iberhotel Makadi Beach vorbei führt. Am Endes des Weges wechseln wir weiter auf den Strandabschnitt. Hier beginnt das neue Hotel Beach Cleopatra Luxury Resort, das seiner Fertigstellung entgegen sieht. Die Hüte für die Sonnenschirme liegen am Strand schon bereit für die weitere Montage.
im Hintergrund rechts die Red-Sea Hotels im Hintergrund das neue Hotel Beach Cleopatra Luxury Resort meine Frau ruht sich aus ! im Hintergrund das neue Hotel Beach Cleopatra Luxury Resort
7 Urlaubstag: Heute ist unser Bade-Urlaub in Ägypten beendet. Wir sind früher als sonst aufgestanden, ein letztes Mal im netten Restaurant essen. Ich hole mir einen Teller mit Omelette und Mushroom und danach ein paar Brötchen mit Marmelade. Ein kurzes Verabschieden bei ein paar uns lieb gewordenen Kellnern. Danach gehen wir in unser Zimmer zurück, um unsere Koffer zu holen. Um 8:15 stehen wir schon vor dem Hoteleingang, gleich darauf kommt unser Bus der uns zum Flughafen in Hurghada bringt. Adieu Makadi Bay
Ein paar Minuten warten wir noch im großen Flughafen-Terminal bis es dann um 10:39 in unseren Flieger geht, der uns in ein paar Flugstunden zurück nach München bringen wird.
Fazit: Wir sind bisher das fünfte Mal hier in Ägypten, in den vergangenen Jahren waren wir 4 mal im Hotel Grand Resort***** in Hurghada zu Gast. Die letzten zwei Jahre unternahmen wir in unserer zweiten Urlaubswoche eine Nilkreuzfahrt, die uns bis nach Assuan führte. (Ich persönlich besuchte auf einer Ausflugsfahrt den Nasser-Staudamm entlang den Ramses-Tempel in Abu Simbel in der Nähe der Sudanesischen Grenze).
Wir haben dieses Mal eine tolle Badewoche mit einer unserer zwei Töchter in dem hübschen Badeort Makadi-Bay verbracht. Das Sol Y Mar Club Makadi**** hat ja nur 4 Sterne. Aber die ganze Hotel-Anlage war trotz allem sehr ansprechend, und das Essen ist ausgezeichnet. Somit könnte man ohne weiteres noch einmal eine Woche in dem schönen Madinat Makadi verbringen.