Für dieses Jahr haben wir einen zweiwöchigen Ägyptenurlaub geplant mit einer Woche Kreuzfahrt auf dem Nil. Wir starten mit dem Flieger wie meist in München via Hurghada. Hier verbringen wir eine Nacht in dem uns bekannten Hotel “ Grand Resort***** “ . Und am nächsten Tag geht es fast 300 Kilometer durch die Östliche Wüste bis nach Luxor. Hier werden wir an Bord der „MS Grand Palm“ gehen.

Flughafen München / Terminal 1 Grand Resort bei Nacht Innenhof des Grand Resort
Tag 1: Fahrt mit dem Bus durch die Arabische Wüste bis nach Luxor.
Sonderangebote in der Wüste Basar in der Wüste Beduinenfrauen auf unserem Rastplatz Beduinen am Rasthaus Kanal beim Nil Brücke über Kanal Kreuzfahrtschiffe am Nilufer unsere Ankunft in Luxor Übergang zum Schwesterschiff „Grand Preziosa“ Blick auf das westliche Ufer
Am Nachmittag: Stadt-Rundfahrt mit der Kutsche durch Luxor, uns begleiten zwei junge Mädchen. Sie werden uns auch die folgenden Urlaubstage auf unserer gemeinsamen Reise begleiten.
Kutschen in Luxor Am Luxor-Tempel vorbei Stadtrundfahrt mit der Kutsche durch den Arabischen Markt in Luxor mit der Kutsche durch den Arabischen Markt in Luxor Stadtrundfahrt mit der Kutsche durch den Arabischen Markt in Luxor Stadtrundfahrt mit der Kutsche durch den Arabischen Markt in Luxor Unser Sonnendeck auf der MS Grand Palm Unser Sonnendeck auf der MS Grand Palm Abenddämmerung am Nil / Anlegen eines Kreuzfahrers an unser Schiff
Tag 2: Fahrt mit einer Felukke an das westliche Nilufer“ in das Reich der Toten“, – zum Tempel der Hadschepsut in Deir el Bahari. Anschließend fahren wir weiter mit dem Bus ins Tal der Könige.
Nil-Bootsüberfahrt nach Theben West Die Memmonkolosse bei Luxor Die Memmonkolosse bei Luxor Händlerbuden auf dem Weg zum Totentempel der Hadschepsut Die Memmonkolosse bei Luxor Der Totentempel der Hadschepsut 1479 – 1458 v.Chr. / 18. Dynastie Der Totentempel der Hadschepsut 1479 – 1458 v.Chr. / 18. Dynastie Digital StillCamera Kartusche Drei Grazien vor dem Tempel
Besuch in einer Alabasterfabrikation.
Alabasterwerkstatt bei Qurna Alabasterwerkstatt bei Qurna Alabasterwerkstatt bei Qurna
Unser Besuch im Tal der Könige:
Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich noch nicht allzu viel mit der Ägyptischen Geschichte bzw. mit den Gräbern in und um das Tal der Könige befasst. In den Innenräumen der Königsgräbern darf leider nicht fotografiert werden.
Plan vom Tal der Könige Parkplatz vor dem Tal der Könige Treppenaufgang zum Grab von Thutmosis III dem Stiefsohn und Nachfolger der Hadschepsut Treppenaufgang zum Grab von Thutmosis III dem Stiefsohn und Nachfolger der Hadschepsut Eingang zum Grab Thutmossis III
KV 34 das Grab von Thutmosis III liegt wie auf den Bildern zu erkennen, ist in einer Felsspalte auf halber Höhe des Berges versteckt. Nachdem der Eingang erreicht ist, geht es wieder über zwei steil nach unten gehende Treppen wieder hinab. Das Grab ist für so einen mächtigen König nicht allzu groß und Prächtig. Allein der Zugang zum Grab ist etwas Abenteuerlich.
Tal der Könige Grabeingang zu Thutmosis IV im Hintergrund Grab Ramses V- rechts im Bild Thut-Anch-Amun Zugang zu KV 34 und KV44 Grab Sethos I – Internetbild Grab Sethos I – Internetbild Internetbild KV 14 Tausret u. Sethnacht – Internetbild
Als nächstes besichtigen wir KV 14 das Grab von Tausret/Sethnacht. Nachdem wir auch KV 17 das prächtige Grab von Sethos I besichtigt haben, fahren wir mit unserem Bus zurück an den Nil zu unserem schönen Kreuzfahrtschiff „Grand Palm“. Hier werden wir in der großen Lounge Bar mit einem Willkommenstrink verwöhnt.
Galadinner an Bord der MS Grand Palm die Bord-Prominenz unsere lieben Begleiter an Bord Deko von unserem Kabinenboy
Tag 3: unser Besuch im Karnak-Tempel von Luxor
Im Karnak-Tempel Eingangskolonaden des Taharqas Digital StillCamera Tempel von Ramses III Mittelgang der Säulenhalle in Karnak Ramses II mit einer Gemahlin Bentanta Heiliger See von Karnak erster Pylon mit Widderköpfigen Sphinxen
Nachmittag: unsere Kreuzfahrt nach dem Süden von Ägypten zu den Historische Stätten von Edfu, Kom Ombo und Assuan beginnt jetzt. Wir geniesen schöne Nachmittagsstunden am Pooldeck bei Kaffee und Gebäck, sowie anderen Getränken. Unser Schiff fährt vorbei an kleinen Flußinseln wo vereinzelne Kühe weiden oder eine Horde Kinder Fußball spielen, es ist eine himmlische Ruhe hier am Fluß.
der Nil in Richtung Süden Dörfer am Westufer des Nils Die Grand Glory beim Überholen unser Pool Dörfer am Westufer des Nils Pool auf dem Sun-Deck Blick vom Sun-Deck auf das Ostufer Digital StillCamera Christiane und Jenny Blick auf das malerische Ostufer unser Deckboy „Habiby“
Den heutigen Abend geniesen wir bei einem guten Essen im Restaurant, das sich im Unterdeck der „Grand Palm“ befindet. Danach geht es wieder eine Treppe nach oben, wo sich die schöne Loungebar befindet. Bei netter Musik und einer angenehmer Unterhaltung mit unseren zwei Mädchen schreitet der Abend voran.
schön gedeckt Retaurant-Leiter wir warten auf`s Essen Suppe in Brotteig Vorspeise Süßspeisen – Buffett Gloria – unsere Chefköchin aus Südamerika die Schleuse von Esna kommt Besuch beim Kapitän auf der Brücke
Tag 4: früh am Morgen unsere Ankunft in Edfu / Oberägypten
unsere Kabine auf der MS Grand Palm – schön oder diese Stille unser Schwesterschiff „Grand Sun“ überholt uns unser Deckboy „Habiby“ Ankunft in Edfu Anlegen am Nachbarschiff meine drei Grazien
Besuch des Horus-Tempels in Edfu – der Tempel war lange Zeit fast vollständig von Sand bedeckt- was auch seinen guten Zustand erklärt.
unser Reiseleiter “ Magdy“ Ladenpassage der Horus-Tempel in Edfu der Horus-Tempel in Edfu der Horus-Tempel in Edfu Säulenhalle des Horus-Tempel in Edfu Horus der Falkenköpfige „Gott“ Umfassungsmauer und umliegendes Niveau
Weiterfahrt nach Kom Ombo am Ostufer des Nils:
Besuch in unserer Kabine Westliches Ufer Kaffeepause Östliches Ufer jeden Nachmittag gibt es hier köstliche Crepes Sonnenuntergang am Nil
In der Abenddämmerung unsere Ankunft in Kom Ombo, dieser Doppeltempel ist dem krokodilköpfigen Gott „Sobek“ sowie dem falkenköpfigen Gott Haroeris Haroeris geweiht, der eine Erscheinungsform des Gottes Horus, entsprechend „Horus der Große“ ist.
Kostümfest auf dem Nil: viele unserer Kreuzfahrtgäste geniesen in wunderschönen Orientalischen Gewändern diesen herrlichen Abend. In der Bordboutique gibt es diese Kostüme zu einem kleinen Preis zu kaufen.
eine Galabjia-Party auf dem Schiff unser Tischkellner unser Speisesaal Deck-Kellner in der Bar-Lounge Bauchtanz – Darstellung Spiel unserer Reiseleiter unsere Passagiere in der Mitte „der Reiseleiter“ in der Mitte unten „der Reiseleiter“ unten liegend „ein Reiseleiter“ Gloria unsere Chefköchin beim Bauchtanz Gloria unsere Chefköchin beim Bauchtanz meine Frau bei der Bauchtanz-Vorführung schon wieder Besuch in unserer Kabine
Ankunft in Assuan: im Steinbruch der unvollendete Obelisk aus Rosengranit = mit 41,75 m Höhe mit einer Basis von 4,2 * 4,2 Metern wäre er wohl der größte Obelisk seiner Zeit geworden. Ja, wenn er nicht diesen Sprung gehabt hätte.
unsere Mädels im Steinbruch von Assuan der Obelisk aus der Zeit der Hadschepsut 18. Dynastie der Obelisk aus der Zeit der Hadschepsut 18. Dynastie man sieht den Sprung ganz deutlich
Weiterfahrt zur alten (ersten) Staumauer von Assuan.
Der alte Staudamm wurde 1902 fertig getellt in der Folge zweimal erhöht. Die Staudammlänge beträgt 1965 Meter bei einer Basisbreite von erstmals 24,5 Metern und einer Höhe 26,5 der in zwei Baustufen auf 35.5 Metern erhöht wurde.
Staudamm Bj. 1902 Kraftwerk unterhalb der Staumauer Schifffahrtsschleuse am alten Damm Denkmal der Völkerfreundschaft am großen Staudamm
Weiterfahrt zu einer Bootsanlegestelle am Südende des ersten Nil-Kataraktes. Hier fahren wir mit einem Ausflugsboot zum Philae-Tempel der sich auf einer Nil-Insel zwischen dem alten und neuen Staudamm befindet.
überall werden Souveniers verkauft unser Reiseleiter am Landesteg zu der Insel Angelika unser Bootsführer wunderscöne Bougeenvilleasträucher Trajans-Kiosk (Tempel) erster Pylon -mit Imhotep-Tempel Westkolonnaden erster Pylon / Philae Anlegestelle auf der Insel meine Mädels meine Frau
Mit der Fertigstellung des ersten Staudammes im Jahre 1902 wurde die Insel Philae immer wieder überschwemmt. Nach dem Bau des neuen Staudammes wäre statt eines gleichmäßigen Wasserpegels ein ständiger Zu- und Abfluss des Wassers zwischen den beiden Staumauern erfolgt, der die Fundamente der Tempelanlagen ausgewaschen hätte.
Heute Abend findet an Bord eine Nubische Tanz und Musikvorführung statt:
Digital StillCamera Digital StillCamera Digital StillCamera Digital StillCamera Digital StillCamera Digital StillCamera auch heute haben wir wieder Besuch in der Kabine
Heute Morgen werden wir die Insel Kitchener Island besuchen.
Die Insel ist nach Horatio Kitchener dem ersten Generalgouveneur des Anglo-Ägyptischen-Sudan benannt. Man überließ ihm die Insel 1899 für seine Verdienste bei der Niederschlagung des Mahdi-Aufstands im Sudan nach der Schlacht von Omdurman. Sie war bis zu seinem Tod im Juni 1916 in seinem Besitz.
Auf Lord Kitchener geht die Bepflanzung der Insel zurück, der hier viele exotische Blumen, Bäume und andere Pflanzen aus Asien und Afrika setzen ließ, die den Grundstock des heutigen Botanischen Gartens auf der Insel bildeten
Bootsführer Nil-Felluke unsere Gruppe der Junge sang: Musi i denn zum Städtele hinaus Im Hintergrund ist das Grabmahl von Aga Khan und darunter die Villa der Begum Garten auf Kitchener Island bei Assuan Mama und unser Reiseleiter Magdi, er war einfach spitze auf Kitchener Island Segelboote auf Kitchener Island Basar auf der Felluke
Meine Reise nach Abu Simbel, das mit 290 Kilometern und ca.3,5 -4 Std. Fahrzeit fast an der Grenze zum Sudan liegt. Meine Mädels machen heute einen Einkaufsbummel in Assuan.
Zufahrtsstraße zu den Tempeln In Abu Simbel Bediensteteneingang am Ramsesgrab / hinten Weg zu den Felsentempeln von Abu Simbel Weg zu den Felsentempeln von Abu Simbel Großer Tempel Ramses’ II. Hathor-Tempel der Nefertari Rundweg um die künstlichen Tempelhügel Großer Tempel Ramses’ II. Hathor-Tempel der Nefertari
Unsere Reise geht wieder den Nil abwärts Richtung Norden / Luxor wo unsere Kreuzfahrt enden wird. Und wir wieder mit einem Bus nach Hurghada zurück fahren müssen.
unser Deckboy Habiby die Schleuse von Esna Sonnenbaden auf dem Sundeck Digital StillCamera Kühe weiden auf einer Nil-Insel auf dem Pooldeck meine Gattin auf dem Pooldeck
Ein letzter Rundgang über unser Nilkreuzfahrtschiff „Grand Palm“:
Lounge Bar unser Abendaufenthalt Lounge Bar unser Abendaufenthalt Lounge Bar unser Abendaufenthalt Sitzgruppe in der Reception unsere Reception im ersten Deck ist unsere Lobby und im Bild der Souverirladen im ersten Deck ist unsere Lobby Familienbild
Unsere Ankunft in Luxor / Theben:
Ankunft in Luxor im Hintergrund der Luxor Tempel Luxor Kreuzfahrtschiffe am Kai Ladenstraße am Nil super oder ? Geburtstags-Parade unser Nachtisch unser Tischkellner Bar-Lounge unsere Bar-Kellner Geburtstag eines Passagieres
Zurück in Hurghada und unserem Hotel „Grand Resort***** „:
unser Zimmer im Grand Resort unser Bett Pavillion im linken Innenhof linker Innenhof linker Innenhof auf dem Weg zum Strand linker Innenhof mit großem Pool die Mädels am roten Meer im Innenhof Park beim Grandhotel beim Pizzabäcker in der Grand Mall beim Pizzabäcker in der Grand Mall Rechter Innenhof
Das war unsere diesjährige Reise nach Ägypten mit dem Höhepunkt einer einwöchigen Nilkreuzfahrt. Als weiteres Highlight war mein Besuch bei den Tempeln von Abu Simbel am Nasserstausee zu sehen.